Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Toleranzdesign von Bauteilen durch geometrische Produktspezifikation und Form- und Lagetoleranzen im Maschinen- und Fahrzeugbau

12. Dezember 2016 - 13. Dezember 2016

In der Herstellung und Montage von Bauteilen und Baugruppen spielen Toleranzen eine maßgeb­liche Rolle, weil sie Funkti­o­na­lität, Qualität und Ferti­gungs­kosten beein­flussen. Gestiegenes Quali­täts­be­wusstsein und die globale Fertigung rückt die Toleranzen auch in den Mittel­punkt von Abstimmungs­problemen, weil hierüber die Passgenauigkeit, der Verschleiß und somit die Lebens­dauer von Produkten verbunden sind. Die Kennt­nisse über die aktuelle Normung zur dimensionellen Tolerierung (ISO 14405), F+L-Toleranzen (ISO 1101), die Tolerierungsregeln und Tolerie­rungs­grund­sätze, Maßketten­berech­nungen sowie der Umsetzung der messtechnische Nachweise ist Voraussetzung für eine funktions­gerechte und wirtschaft­liche Bau­teilbeschreibung. Denn mit einer zweckgerechten Tolerierung, und zwar in der Größe, Art und Bezugsetzung, können erfah­rungs­gemäß bis zu 10% an Fertigungs- und Montagekosten eingespart werden. Den Form- und Lagetoleranzen bzw. dem Geometric Dimension & Tolerancing (GD&T) wird wird darüber hinaus in den Regel­werken zum Qualitätsmanagement (ISO 9001,VDA 6.1, ISO/TS 16949) eine große Bedeutung beigemessen. Das Seminar vermittel Ihnen die Fähigkeiten für eine sichere Tolerierung und Maß­ketten­abstimmung nach neuestem Normenstand. Sie erfahren, wie Sie Form- und Lagetoleranzen sinnvoll definieren, dabei die Prozessfähigkeit der Fertigung und die Umsetzung für die Fertigungsmesstechnik berücksichtigen.

Details

Beginn:
12. Dezember 2016
Ende:
13. Dezember 2016

Veranstaltungsort

Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18
Wuppertal, 42117 Deutschland
+ Google Karte
Website:
http://www.taw.de/