Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Digitale Arbeitswelten und Hochschullehre

10. Januar 2017 @ 16:00 - 18:00

kostenlos

Datum: 10.01.2017

Beginn: 16:00 Uhr-Ende: 18:00 Uhr

Ort: Haus Beuth, Beuth-Halle

Podiumsdiskussion mit neuberufenen Professorinnen und Professoren sowie Vertretern der Wirtschaft

Die Podiumsdiskussion schließt die Fortbildungsreihe im Projekt „Digitale Zukunft“ ab. Diese Veranstaltung ist der folgenden Frage gewidmet:

„Wie können Studierende im Rahmen der Hochschullehre auf die digitale Arbeitswelten vorbereitet werden und welche Rolle spielen dabei digitale Medien?“

Damit sprechen wir das dritte Leitziel der Digitalisierungsstrategie der Beuth Hochschule an, d. h. die Vorbereitung von Studierenden auf vernetzte Arbeitswelten.

An der Podiumsdiskussion teilnehmen werden neuberufene Professorinnen und Professoren der Beuth Hochschule sowie Vertreter der Wirtschaft. Diskutiert werden in einem Dialog zwischen der Hochschule und Wirtschaft auf dem Podium und mit Ihnen sowohl die Potenziale als auch die Risiken von digitalen Medien in der Lehre sowie die Zukunftsperspektiven auf die Nutzung von digitalen Medien in der Hochschulbildung mit Blick auf die Vorbereitung von Studierenden auf digitale Arbeitswelten.

Es ist uns gelungen, für die Moderation der Diskussionsrunde den Wissenschafts- und Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda zu gewinnen (Autor für die ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Stern u. a.).

Quelle: http://www.beuth-hochschule.de/item/cal/event/detail/2017/01/10/291/

Details

Datum:
10. Januar 2017
Zeit:
16:00 - 18:00
Eintritt:
kostenlos

Veranstalter

Beuth Hochschule
E-Mail:
startrek@beuth-hochschule.de
Website:
https://projekt.beuth-hochschule.de/nsh

Veranstaltungsort

Beuth Hochschule
Berlin, Berlin Deutschland + Google Karte
Website:
http://projekt.beuth-hochschule.de/digitale-zukunft